Klimaanpassung
Proaktive Lösungen für eine widerstandsfähige Umwelt – Anpassung heute für die Herausforderungen von morgen!
Im Bereich Klimaanpassung entwickeln wir Strategien und Maßnahmen, die Städte und Regionen widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels machen. Mit datenbasierten Analysen, Modellierungen und Machbarkeitsstudien schaffen wir fundierte Grundlagen für eine zukunftsfähige Planung. Unsere Leistungen reichen von der Bewertung des Stadtgrüns über die klimaangepasste Gestaltung von Freiflächen bis hin zur Konzeption und Priorisierung konkreter Anpassungsmaßnahmen. Durch die Einbindung relevanter Akteure entstehen tragfähige Konzepte, die ökologische, soziale und städtebauliche Aspekte miteinander verbinden.
Unsere Leistungen
- Klimaanpassungskonzepte
- Machbarkeitsstudien
- Datenanalyse, Modellierung
- Bewertung des Stadtgrüns
- Klimaangepasste Freiflächengestaltung
- Akteursbeteiligung
- Maßnahmenkonzeption und Priorisierung
Ausgewählte Referenzen

Klimaanpassungsteilkonzept Stadtgrün in Mühlhausen, Thüringen
Auftraggebende: Stadt Mühlhausen
Die Entwicklung des Stadtgrüns und der Grünen Infrastruktur unter Berücksichtigung des Klimawandels wird als eine zentrale Aufgabe der Stadtentwicklung verstanden, um Mühlhausen an die sich verändernden klimatischen Rahmenbedingungen anzupassen. Die Ergebnisse des Konzepts führten zu einer umfassenden Toolbox mit einer Grundlagenkarte für klimawirksame Stadtplanung, Hinweisen für die Bauleitplanung, klimaangepassten Pflanzlisten und Bausteinsystemen zur Förderung der Biodiversität sowie zur blau-grünen Infrastruktur. Diese Tools sind einzeln oder im Verbund nutzbar und speziell für den Arbeitsalltag der Verwaltung konzipiert, um Maßnahmen zur Klimaanpassung effektiv umzusetzen.

Machbarkeitsstudie für Retentionsmaßnahmen in der Gemeinde Crinitz, Brandenburg
Auftraggebende: Landesamt für Umwelt Brandenburg
Der Gemeinde Crinitz fehlte eine Strategie zur Anpassung des Niederschlagsmanagements an die Auswirkungen des Klimawandels. Verschiedene Rinnensysteme sind direkt auf die Ortslage ausgerichtet. Es fehlten Anpassungsstrategien zur Verminderung des oberflächlichen Abflusses und zur Erhöhung der Versickerung. Gleichzeitig leiden Stadtgrün sowie die Wälder und landwirtschaftlichen Flächen unter immer längeren Trockenperioden. Auf Grundlage von Begehungen, Geodatenanalyse und Modellierung sowie einer umfangreichen Akteursbeteiligung wurden Maßnahmen konzipiert, die zu höheren Wasserrückhaltevermögen inner- und außerorts führen und gleichzeitig dem Problem der Sommertrockenheit entgegenwirken.
-
Flächen- und Stadtplanung | Infrastruktur und Mobilität | Klimaanpassung | Sonstiges | Wasser und Natur
(Pflicht-)Praktikum bei mellon
Im Rahmen meines Bauingenieurstudiums an der HTWK Leipzig stand ein sechswöchiges Pflichtpraktikum an – eine Gelegenheit, die ich, Paula Komprecht (22), nutzen wollte, um praktische Erfahrungen zu sammeln und ein Unternehmen zu finden, das Nachhaltigkeit und Klimaschutz aktiv in seine Arbeit integriert. Bei meiner Suche stieß ich auf die mellon Gesellschaft für nachhaltige Infrastruktur mbH…
-
Flächen- und Stadtplanung | Infrastruktur und Mobilität | Klimaanpassung | Klimaschutz und Energieeffizienz | Wasser und Natur
Ankommen mit Komfort: Der neue Platz an der Alten Zeche
In Barsinghausen verbindet ein neuer Ankunftsplatz Mobilität, Nachhaltigkeit und Aufenthaltsqualität – mit E-Ladestationen, Spielpunkten und viel Grün. 🚀 Warum dieses Projekt wichtig ist Wie sieht ein zukunftsfähiger Ort aus, an dem Menschen ankommen, verweilen und weiterreisen können? Die Antwort liefert das Projekt „Ankunftsplatz Alte Zeche“ in Barsinghausen. Es ist nicht nur ein funktionaler Verkehrsknotenpunkt, sondern…
-
mellon – Nachhaltige Infrastruktur im Landkreis Schwäbisch Hall
Wir freuen uns sehr, unseren neuen Standort in Süddeutschland bekannt zu geben! Als Spezialist*innen für Umweltplanung, Stadtentwicklung und Erneuerbare Energien bringen wir von mellon unser Engagement und unsere Expertise nun auch nach Süddeutschland. Dort wollen wir nachhaltige Projekte vorantreiben.Der Landkreis Schwäbisch Hall ist geprägt von landschaftlicher Vielfalt, wachsendem Entwicklungsdruck und gleichzeitig einem hohen Bewusstsein für…

