Grünes Licht für nach­halti­ges Ge­werbe­gebiet in Zittau-Ost

Grünes Licht für nach­halti­ges Ge­werbe­gebiet in Zittau-Ost

Ein Meilen­stein wurde er­reicht! Die Mach­­bar­­keits­­studie für eine nach­­hal­tige Ge­wer­be­ent­wick­lung in Zittau-Ost ist ab­ge­schlos­sen und die Pla­nung kann be­gin­nen. In Ab­stim­mung mit Susanne Manschott, der Ge­schäfts­füh­re­rin der Zittauer Stadt­ent­wick­lungs­ge­sell­schaft mbH, wur­de die Ge­samt­­studie zur Mach­­bar­­keit des Vor­­habens über­geben. Damit er­öff­net sich für die Große Kreis­stadt Zittau an der sächsisch-pol­ni­schen Gren­ze eine rea­le Chance, Unter­neh­men und…

Ersatz­neubau Trink­wasser­leitung im Saale­kreis

Ersatz­neubau Trink­wasser­leitung im Saale­kreis

In vielen länd­li­chen Ge­mein­den ist die Trink­wasser­infra­struk­tur in schlech­tem Zu­stand. Ver­än­der­te Nutzungs­las­ten und altern­des Mate­rial füh­ren zu Netz­ver­lus­ten und Keim­bil­dung und ge­fähr­den die ver­läss­li­che und effi­zien­te Ver­sor­gung der Be­völ­ke­rung mit sau­be­rem Trink­wasser. Die dauer­hafte Ver­füg­bar­keit von Was­ser wird in Deutsch­land zwar häu­fig als Selbst­ver­ständ­­lich­keit be­trach­tet, da­hin­ter ver­birgt sich aber ein kom­ple­xes Netz­werk von Infra­struk­tu­ren, an­ge­fan­gen…

Straßen­ausbau meets Denkmal­schutz

Straßen­ausbau meets Denkmal­schutz

Inner­halb des ver­kehrs­beruhig­ten Areals des ehe­ma­li­gen Park­kran­ken­hau­ses Leipzig Dösen ent­steht der­zeit ein ver­zweig­tes Wege- und Straßen­netz. Die An­lage er­folgt unter Be­rück­sich­ti­gung denk­mal­schutz­recht­licher Be­lange. Durch den Wege- und Straßen­bau wer­den die cha­rak­te­ris­ti­schen Wege­be­zie­hungen und Achsen inner­halb des park­ähn­li­chen Ge­län­des wie­der er­leb­bar. Da­für wer­den so­wohl neue Bau­ma­te­ria­lien ein­ge­setzt als auch die an­ge­trof­fe­nen Natur­steine wie­der­ver­wen­det. In enger Zu­sam­men­ar­beit…

Fahrender ICE

Gleis­ent­wässe­rung für die Deutsche Bahn

Die nach­haltige Mobilität ist im ständigen Ausbau. Die Deutsche Bahn erweitert ihr Netz in Richtung Niederlande. Um schneller mit der Bahn ins Nachbar­land zu kommen, wird ein drittes Gleis notwendig. Die Gleise müssen, ebenso wie auch Straßen, ent­wäs­sert werden. Hier kommen wir ins Spiel. Für den ca. 5 km langen Strecken­abschnitt bei Rees in Nordrhein-Westfalen…

mellon – die Wasser­sensiblenSchwamm­stadt-Planung und Über­flutungs­­vorsorge

mellon – die Wasser­sensiblen
Schwamm­stadt-Planung und Über­flutungs­­vorsorge

Die wassersensible Stadt­ent­wicklung gewinnt im Kontext von nachhaltigen Gebiets­ent­wick­lungen, aber auch in der Nach­haltig­keits­betrach­tung im Bestand, immer mehr an Bedeutung. Deshalb beschäftigt sich mellon im Rahmen von laufen­den Projekten mit der Erstellung von Nieder­schlags­wasser­bewirt­schaf­tungs­konzepten. Ziel ist es, Über­flutungen bei Stark­regen zu ver­meiden, das lokale Klima zu verbessern und die Gesund­heit von Bäumen zu fördern. Dabei…

Unterstützung der nachhaltigen Entwicklung einer Spiel-, Sport- und natur­räumlichen Freifläche in Potsdam

Unterstützung der nachhaltigen Entwicklung einer Spiel-, Sport- und natur­räumlichen Freifläche in Potsdam

Schlaatz soll ab 2024 die wichtigste Adresse für Freizeit­sportler in Potsdam sein. Auf der Liegen­schaft der Gesamt­schule Am Schilfhof soll daher ein neues Sport­forum entstehen. Dieses soll durch die Landes­haupt­stadt Potsdam bzw. den Kommunalen Immobilen Service (KIS) für ca. 12 Mio. Euro gebaut werden. Mellon unterstützt im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH bei der…

Nachhaltige Mobilität bei mellon

Nachhaltige Mobilität bei mellon

Im 1. Halbjahr 2022 haben wir für unsere Projektarbeit mehr als 12.000 km mit der Deutschen Bahn zurückgelegt und dabei mehr als 2,6 t CO2 eingespart. Ergänzt wird unsere Mobilität durch Fahrrad und TeilAuto. Wir haben uns bewusst für den Weg der öffentlichen Verkehrsmittel und Carsharing ent­schie­den. Man stellt erstaunt fest, dass man nach Buttelstedt (Thüringen) von Leipzig…

Machbarkeits­studie für eine zukunfts­fähige Gewerbe­ent­wick­lung in Zittau

Machbarkeits­studie für eine zukunfts­fähige Gewerbe­ent­wick­lung in Zittau

Die Herausforderungen der fehlenden Klima­anpassungs­maßnahmen im Kon­text der Stadtentwicklung lassen sich zurzeit in allen Facetten des alltäglichen Lebens spüren. In den vom Struktur­wandel betroffenen Regionen, die ihre Wirtschaft durch eine zukunfts­fähige Erschließung neuer Gewerbe- und In­dus­trieflächen stärken wollen, können die Kommunen nicht mehr mit voller Zuverlässigkeit auf die konven­tionellen Instrumente der Siedlungs­­­entwicklung zurückgreifen. Insbesondere für…

Projekt­steue­rung für das größte Infra­struk­tur­vorhaben Europas

Projekt­steue­rung für das größte Infra­struk­tur­vorhaben Europas

Im Zuge der Energiewende hat sich Deutschland das Ziel gesetzt, bis 2050 den Anteil der Stromversorgung aus erneuerbaren Energien auf 80 % zu steigern. Vor dem Hintergrund der dezentralen Erzeugung erneuerbarer Stromenergie im windreichen Norden und sonnigen Süden Deutschlands ist eine Anpassung der Stromnetze an die veränderte Erzeugungsstruktur unaus­weichlich. Leistungsstarke Gleich­strom­leitungen wie SuedLink spielen hierbei eine…