mellon – Nachhaltige Infrastruktur im Landkreis Schwäbisch Hall

mellon – Nachhaltige Infrastruktur im Landkreis Schwäbisch Hall

Wir freuen uns sehr, unseren neuen Standort in Süddeutschland bekannt zu geben! Als Spezialist*innen für Umweltplanung, Stadtentwicklung und Erneuerbare Energien bringen wir von mellon unser Engagement und unsere Expertise nun auch nach Süddeutschland. Dort wollen wir nachhaltige Projekte vorantreiben.Der Landkreis Schwäbisch Hall ist geprägt von landschaftlicher Vielfalt, wachsendem Entwicklungsdruck und gleichzeitig einem hohen Bewusstsein für…

LANDPARTIE! Ausflug ins Grüne – immer eine großartige Idee!

LANDPARTIE! Ausflug ins Grüne – immer eine großartige Idee!

Anfang Juni war es endlich so weit: Wir unternahmen eine Landpartie und hatten natürlich unsere Räder dabei. Getroffen haben wir uns an der Auwaldstation Leipzig und los ging es auf dem Radweg entlang der Neuen Luppe. Hierzu gibt es ein interessantes Kooperationsprojekt „Lebendige Luppe“ zur Fließgewässerwiederherstellung. Unser Ziel war der Aussichtsturm am Raßnitzer See. Dieses…

Mobilitätswende in Harzgerode – ein Projekt mit Weitblick

Mobilitätswende in Harzgerode – ein Projekt mit Weitblick

Zum Weltfahrradtag Am 3. Juni ist Weltfahrradtag – ein Tag, der weltweit die Vorteile des Radfahrens für Umwelt, Gesundheit und Lebensqualität in den Fokus rückt. Wir finden, ein passender Moment, um auf eine zukunftsweisende Planung zurückzublicken. Das Projekt im Sinne nachhaltiger Mobilität haben wir in den Jahren 2023 und 2024 erfolgreich in der Einheitsgemeinde Harzgerode umgesetzt….

Baustellenbegehung im Rahmen eines Praktikums: Der Blick fällt in einen tiefen Schacht aus Beton.

75 Tage Praktikum – ein Zwischenfazit

Seit dem 01. März 2025 bin ich, David Konzelmann (25), Praktikant bei der mellon Gesellschaft für nachhaltige Infrastruktur mbH. Hier ein paar Eindrücke aus meiner Zeit. Kurz zu mir. Ich habe mein Studium an der HTWG Konstanz Umwelttechnik und Ressourcenmanagement mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft und Verkehrswesen absolviert. Nach Abschluss des 7. Semesters war ich auf der…

Helden der Biodiversität: Wie Bienen unsere Natur und Zukunft sichern

Helden der Biodiversität: Wie Bienen unsere Natur und Zukunft sichern

Am 20. Mai, dem Welttag der Bienen, rücken wir die kleinen, aber unverzichtbaren Helden der Natur in den Mittelpunkt. Honig- und Wildbienen sind die fleißigen Bestäuber, die dafür sorgen, dass unsere Blumen blühen, unsere Früchte reifen und unsere Landschaften lebendig bleiben. Bienen spielen somit eine unverzichtbare Rolle in unserem Ökosystem und halten das Netz der…

Tag des Baumes

Tag des Baumes

Am Tag des Baumes (25.04.) wollen wir nicht nur unsere Bäume ehren, sondern auch zum Handeln aufrufen. In Deutschland wird dieser Tag seit 1952 gefeiert, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Bäumen und Wäldern zu stärken. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Wälder und Bäume auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben! In…

Renaturierung des Auenlandes

Renaturierung des Auenlandes

Unser Dranse-Projekt ist ein schönes Beispiel dafür, wie der Natur auch in urbanen Gebieten wertvoller Lebensraum zurückgegeben werden kann. Im gleichen Zuge schaffen wir zukünftig einen höheren Schutz vor Hochwasserereignissen für die dort lebenden Menschen. Derzeit befindet sich das Vorhaben in der Genehmigungsphase. Wir freuen uns schon sehr darauf, dieses Projekt bis zur Vollendung begleiten…

Sowas erlebt man nicht alle Tage … mellon auf Wanderung in 100-jährigem Rohrtunnel

Sowas erlebt man nicht alle Tage … mellon auf Wanderung in 100-jährigem Rohrtunnel

Wir möchten aus unserem spannenden Berufsalltag berichten. Mit den Leipziger Wasserwerken begehen unsere Mitarbeiter*innen einen ca. 100 Jahre alten Rohrtunnel. Mit Beginn eines neuen Projektes im Zuge des Ausbaus der BAB A14 (Bundesautobahn) in Leipzig Sommerfeld begab sich mellon auf Spuren alter Bauwerke. In Koordination mit der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -‍bau GmbH (DEGES) visiert unsere…

Schlauchlining: Sauber und sicher für die Zukunft!

Schlauchlining: Sauber und sicher für die Zukunft!

Die Kanalsanierung in der Leipziger Gärtnerstraße ist ein Paradebeispiel für moderne, effiziente und umweltfreundliche Infrastrukturprojekte, die die Lebensqualität der Anwohnenden nachhaltig verbessern! Dank Schlauchlining-Verfahren. In einem beeindruckenden Projekt wurde die Abwasserinfrastruktur in der Gärtnerstraße mithilfe des innovativen Schlauchliningverfahrens (geschlossene Bauweise) modernisiert. Über eine Gesamtlänge von etwa 713 Metern wurden Abwasserkanäle mit Durchmessern von DN 400…