Zwei Menschen mit Warnwesten

Mein Praktikum bei mellon (Gastbeitrag)

Um unserer gesell­schaft­lichen Ver­ant­wortung und Vision nach­zu­kom­men, fördern wir den Nach­wuchs und bie­ten Schüler*innen die Möglich­keit, ein Praktikum bei mellon zu absol­vie­ren. Im April diesen Jahres konn­ten so erst­mals zwei Prakti­kan­tinnen für je­weils zwei Wochen Ein­blick in unsere Arbeit gewinnen. Hanna beschreibt ihre Zeit bei mellon: Meine Zeit bei mellon Mein Name ist Hanna, ich…

Zukunft gestalten: Solar­energie als Schlüssel zur Energie­wende!?

Zukunft gestalten: Solar­energie als Schlüssel zur Energie­wende!?

Angesichts der drängenden Heraus­forderungen des Klima­wandels ist es von großer Be­deutung, inno­vative Lösungen für eine nach­haltige Energie­zukunft zu ent­wickeln. Die jüngste Gesetzes­novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2023 setzt klare Ziele: Bis 2030 sollen min­des­tens 80 % des Brutto­stroms aus er­neuer­baren Ener­gien stam­men. Das Ziel ist nur er­reich­bar mit einem enormen Aus­bau der Solarenergie. Der Gesetz­geber hat im…

Instrumente kom­mu­naler Klima­an­pas­sung – mellon berät Kom­mu­­nen des Land­kreises Oder-Spree

Instrumente kom­mu­naler Klima­an­pas­sung – mellon berät Kom­mu­­nen des Land­kreises Oder-Spree

Seit Juni 2023 sind wir mit der Er­stellung des Klima­anpassungs­konzeptes für den Land­kreis Oder-Spree in Brandenburg be­traut. Gemein­sam mit den rele­vanten Akteu­ren werden wir in diesem Kon­zept umsetzungs­fähige Maß­nah­men iden­tifi­zieren. So be­ant­worten wir die Frage, wie die Kreis­ver­wal­tung und ihre Part­ner den Land­kreis an die Fol­gen des Klima­wandels an­pas­sen kön­nen. Im Februar startete die Work­shop-Phase….

Plakat des Klimaentscheids in Erfurt

Klima­schutz und Klimaan­­­­­passung als kommu­nale Quer­schnitts­themen stabil platzieren – mellon begleitet die Landes­haupt­stadt Erfurt

In den vergangenen andert­halb Jahren beglei­teten wir die Stadt Erfurt durch eine intensive Fach­akteurs­beteili­gung in der Ent­wick­lung klima­relevanter Quer­schnitts­themen. Im März haben wir das Ab­schluss­dokument „Grund­lage Ver­waltungs­handeln Klima­schutz & Klima­anpassung“ an die Ver­waltung über­geben. Nun drücken wir alle Daumen für die Fest­setzung der Inhalte per Stadt­rats­beschluss. Erfurt steht als Landes­haupt­stadt Thüringens vor den gleichen Heraus­for­de­rungen…

S-Bahn-Haltestelle

Klima­schutz­konzept Bezirk Pankow (Berlin) – Wir arbeiten mit!

Für ein erfolg­reiches Klima­schutz­management ist ein Klimaschutzkonzept un­erläss­lich. Es bündelt Ziele und Maßnahmen zur Reduzierung von Treib­haus­gas­emissionen und »bringt mittel- bis lang­fristig viele Vor­teile für Bür­ge­rinnen und Bürger, Betriebe, Unter­nehmen sowie das gesamte Kreis­gebiet mit sich« (www.klimaschutz.de). mellon unter­stützt die Leitstelle Klimaschutz des Bezirksamts Pankow bei der Entwick­lung des Klima­schutz­kon­zep­tes für den Bezirk. Dabei erstellen…

Mischt euch ein! – Frühzeitige Bürger­beteiligung im Kiebitz­grund (Beucha)

Mischt euch ein! – Frühzeitige Bürger­beteiligung im Kiebitz­grund (Beucha)

Bürgerbeteiligung. Im Brandiser Orts­teil Beucha (Landkreis Leipzig) ist im „Kiebitz­grund“ ein neues Wohn­gebiet geplant. Auf 1,7 ha sollen 30 neue Wohn­ein­heiten in 24 Einfamilien- und Doppel­häusern ent­stehen. Heraus­forderungen hierbei sind die An­bindung des Areals an die bestehende Infra­struk­tur sowie die In­te­gra­tion der Pla­nung in den Land­schafts­raum. Vom 8. Januar bis 9. Februar 2024 gab eine früh­zeitige…

mellon im Open Space

mellon im Open Space

Ein früher Morgen im Januar, klare Luft, vorüber­ziehende Felder und Wiesen. Und mellon auf dem Weg nach Kohren-Sahlis, um zwei Tage fern der Alltags­routinen der Klau­sur und Gemein­schaft zu widmen. Impuls Dort an­ge­kommen sprach Florian Finkenstein von der arete GmbH in seinem Impuls über die vielen Ansprüche, denen wir uns als Individuen ver­pflichtet fühlen. Er…

Ausbau der Weser-LeinE-Route (WLER) 

Ausbau der Weser-LeinE-Route (WLER) 

Mit dem Rad zur Arbeit? Der Landkreis Northeim plant die Ver­bin­dung der bei­den Fern­rad­wege Weser­rad­weg und Leine-Heide-Weg zur neuen Weser-LeinE-Route (WLER), um unter ande­rem Berufs­pen­deln­den den Arbeits­weg zu er­leich­tern. Im Rah­men der nach­hal­ti­gen Mobi­li­tät stei­gen immer mehr Men­schen auf das Fahr­rad und E-Bike als Fort­be­we­gungs­mit­tel zur Arbeit um. Auch im Be­reich der Frei­zeit­akti­vi­tä­ten und des…